Перевод: с немецкого на чешский

с чешского на немецкий

in der Ichform

См. также в других словарях:

  • Ichform — Ịch|form auch: Ịch Form 〈f. 20; unz.; Lit.〉 Erzählform in der 1. Person ● der Roman ist in der Ichform geschrieben * * * Ịch|form, die <o. Pl.>: literarische Darstellungsform mit einem als Erzähler auftretenden Ich. * * * Ịch|form, die… …   Universal-Lexikon

  • Ichform — Ịch|form, fachsprachlich auch Ịch Form, die; {{link}}K 21{{/link}} ;Erzählung in der Ichform …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ichform — Ịch·form die; nur Sg; eine Form des Erzählens, bei der der Autor so tut, als ob er selbst an der Handlung beteiligt wäre …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Das Missgeschick der Tugend — „Justine oder vom Missgeschick der Tugend“ (franz. Originaltitel: «Justine ou les Malheurs de la vertu») ist ein Roman des Schriftstellers Marquis de Sade, 1787 während seiner Inhaftierung in der Bastille verfasst. Justine und Juliette sind die… …   Deutsch Wikipedia

  • Justine oder das Unglück der Tugend — „Justine oder vom Missgeschick der Tugend“ (franz. Originaltitel: «Justine ou les Malheurs de la vertu») ist ein Roman des Schriftstellers Marquis de Sade, 1787 während seiner Inhaftierung in der Bastille verfasst. Justine und Juliette sind die… …   Deutsch Wikipedia

  • Justine oder vom Missgeschick der Tugend — „Justine oder vom Missgeschick der Tugend“ (franz. Originaltitel: «Justine ou les Malheurs de la vertu») ist ein Roman des Schriftstellers Marquis de Sade, 1787 während seiner Inhaftierung in der Bastille verfasst. Justine und Juliette sind die… …   Deutsch Wikipedia

  • Robinson Crusoe: Der Bürger als Leser —   »Eines Tages, da ich gegen Mittag zu meinem Boot ging, gewahrte ich zu meiner größten Bestürzung am Strand den Abdruck eines nackten menschlichen Fußes, der im Sand ganz deutlich zu sehen war. Ich stand da wie vom Donner gerührt, oder als hätte …   Universal-Lexikon

  • Icherzählung — Ịch|er|zäh|lung auch: Ịch Er|zäh|lung 〈f. 20; Lit.〉 Erzählung in Ichform * * * Ịch|er|zäh|lung, Ịch Er|zäh|lung, die: Erzählung in der Ichform. * * * Icherzählung,   Ichform, literarische Darstellungsform m …   Universal-Lexikon

  • Göttliche Komödie — LALTA COMEDYA DEL SOMMO POETA DANTE, Titel des Codex Altonensis; illuminierte Handschrift, Norditalien; zweite Hälfte 14. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Monolog — inneres Selbstgespräch; Gedankengespräch; Selbstgespräch; Ansprache; Rede; Vortrag * * * Mo|no|log [mono lo:k], der; s, e: Gespräch mit sich selbst (besonders im Drama) /Ggs. Dialog/: er hält gerne Monologe. Syn.: ↑ Selbstgesprä …   Universal-Lexikon

  • Rede — Referat; Vortrag; Ansprache; Monolog * * * Re|de [ re:də], die; , n: 1. aus einem bestimmten Anlass gehaltener Vortrag (meist in der Absicht, nicht nur Fakten darzulegen, sondern auch zu überzeugen, Meinungen zu prägen): sie hielt eine Rede auf… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»